Nach dem Probelauf vor zwei Wochen und deutlichen Niederlagen, haben sich die Kleinen u. Großen Kicker mit den ersten Heimspielsiegen 2020 belohnt. Besonders die E- Jugendlichen von Marcus Klauenberg, Ben Sommer, Jochen Weil und Maurice Engelke hatten nach den Freitagabend Fluchtlichtspielen geg. Schlachters u. Tannau wieder ein Lächeln im Gesicht. Für die Überraschung des Spieltages sorgte dann das Team HENOBO II von Hanni Enderle u. Toni Costa. Trotz Rückstand zur Halbzeit drehten sie doch noch das Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Eriskirch uns siegten verdient mit 3:1.
Was müssen Spieler und Erziehungsberechtigte beachten?
Hygienevorschriften Beachten Sie unbedingt alle mittlerweile hinlänglich bekannten allgemeinen Hygiene vorschriften auch auf der Tennisanlage (Mindestabstand 1,5 m, Nießen/Husten in Armbeuge, regelmäßiges Händewaschen etc.).
Krankheitssymptome Trifft auf Sie eines der folgenden Symptome zu, dürfen Sie die Tennisanlage nicht betreten: 1. Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsweh) 2. Erhöhte Körpertemperatur/Fieber 3. Durchfall 4. Geruchs- oder Geschmacksverlust 5. Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage, bei denen ein Verdacht auf eine SARS Covid-19 Erkrankung vorliegt oder bestätigt wurde
Anlagennutzung Die Anlage ist in der Woche vom 11.05. bis 17.05. nur zum Spielen zu betreten und nicht zum Aufenthalt. Ab dem 18.05. darf die Clubterrasse wieder gastronomisch genutzt werden, und ein Aufenthalt dort ist erlaubt. Umkleiden und Duschen sind geschlossen, Toiletten geöffnet. Weitere Öffnungen erfolgen nach behördlichen Vorgaben.
Räumlichkeiten Tennishallen sowie alle anderen Räume der Clubanlage sind geschlossen und dürfen nicht betreten werden – außer z.B. zum Besuch der Toiletten, zur Platzbuchung, zum Holen von Spielgeräten etc.
Spiel- und Trainingsbetrieb Es dürfen bis zu 5 Personen einen Tennisplatz gleichzeitig nutzen. Das Training muss kontaktlos erfolgen, und die Spieler müssen den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.
Mindestabstand Beim Weg auf den Platz und vom Platz und beim Seitenwechsel ist sicherzustellen, dass der Mindestabstand eingehalten wird. Warten Sie z.B. außerhalb des Platzes bis die Spieler vor Ihnen diesen verlassen haben, und gehen Sie beim Seitenwechsel auf verschiedenen Seiten ums Netz.
Regenunterbrechung Bei plötzlich einsetzendem Regen ist jeder selbst dafür verantwortlich, die Abstandsregeln einzuhalten. Ansammlungen z.B. unter Vordächern sind nicht erlaubt. Gehen Sie am besten direkt zu ihrem Auto, wenn ein Unterstellen mit Abstand nicht möglich ist. Führen Sie eine Maske mit sich, um diese aufzusetzen, wenn Abstände kurzzeitig nicht einzuhalten sein sollten.
Körperkontakt Körperkontakt hat zu unterbleiben: kein Handshake, kein Abklatschen, kein ins-Ohr-flüstern taktischer Überlegungen beim Doppel etc.
Kinder und Begleitpersonen Die hier genannten Regeln gelten auch für Eltern oder Begleitpersonen von Kindern. Begleitpersonen Bitte sorgen Sie auch dafür, dass die Kinder die Regeln kennen und einhalten.
Infektionskette Eine Infektion auf dem Tennisplatz ist extrem unwahrscheinlich. Trotzdem ist es wichtig, dass im Fall einer Infektion die Infektionskette zurückverfolgt werden kann. Stellen Sie also sicher, dass Sie bei Bedarf den Behörden Auskunft geben können, mit wem Sie in den letzten 14 Tagen gespielt haben.
Bitte beachten Sie unbedingt diese Regeln. Jeder ist selbst dafür verantwortlich, dass auf Tennisanlagen die Hygiene- und Verhaltensregeln eingehalten werden. Beim Betreten der Anlage ist von jeder Person ab sechs Jahren eine Maske mitzuführen und im Bedarfsfall (siehe oben) aufzusetzen. Nur so ist gewährleistet, dass es zu keiner Wiederzunahme der Infektionen kommt und die nun erfolgte Freigabe des Tennissports weiter Bestand hat und weitere Lockerungen folgen können.
Wir stellen mit sofortiger Wirkung die Kurse/Übungen der Abteilung Gymnastik ein. Frühestens ab dem 20. April können unsere Kurse wieder stattfinden. (Stand 18.03.2020)
Zumba
Der nächste Zumba Block würde ab dem 22. April starten. Da es hier auch täglich neue Informationen geben kann ist es möglich, dass sich der Start verschiebt.
Anmeldung für Zumba: Angelika Gruber, Tel. 08382/24138
Die Bichelweiher-Arena verlängert ihren Winterschlaf.
(Findige Wetterkundler erkennen sofort – hier haben wir uns mit einem Bild aus unserem Archiv geholfen.)
Aufgrund der aktuellen Lage und dem sich schnell verbreitenden Virus, stellen wir die Gesundheit unserer Mitglieder und Vereinsfreunde an erste Stelle.
Sowohl das Rasen- als auch das Kleinspielfeld sind bis auf weiteres geschlossen.
Der Trainings- und Spielbetrieb ist ebenfalls ausgesetzt bis wir weitere Informationen erhalten.
Kaum im neuen Jahr angelangt freuen sich die fußballbegeisterten Fans, Betreuer und Kicker auf die Rückrunde. Ab April 2020 geht es in unserer einzigartigen Bichelweiher-Arena wieder rund. Bis bald in Enzisweiler.
Ab Februar kann wieder fleißig mit den Hüften geackelt und den Plätzchen-Pölsterchern von Weihnachten der Kampf angesagt werden. Meldet euch gleich zum neuen Zumba Block an.
Der 14.09.2019 wid in die Geschichte des BC Bodolz eingehen:
Ein neues Spielfeld wird geweiht, der größte Spieltag aller Zeiten, Marathongrillen und abschließend der sensationelle 2:1 Derbysieg gegen die SpVgg Lindau. Ein einmaliges Erlebnis. Danke an alle die Dabei waren!
Die neu formierte B4 HENOBO-Truppe gab am vergangenen Sonntag Ihre Heimprämiere in der Bichelweiher-Arena. Gegen den stark agierenden Aufstiegsaspiranten aus Ettenkirch konnten sich die Jungs von Simon Bruderhofer und Wolfgang Fluhr bis zu 70 Minuten gegen die Gäste erfolgreich behaupten. Am Ende ließ dann doch etwas die Konzentration nach und so gewann Ettenkirch das Spiel verdient mit 2:0.
Nächste Woche geht es nach Weingarten gegen den FC Kosovo. Mit Sicherheit eine weitere schwierige Aufgabe.