Vereinsgründung
Der BC Bodolz wurde am 15.06.1973 im Pagi Kiosk gegründet. Darauf verweist das Protokoll der ersten ordentlichen Vereinsversammlung am 19.06.1973. Beim ersten Treffen wurde auf einem DIN A5 Blatt festgehalten, dass ein Verein mit dem Namen BC Bodolz (Ballspielclub Bodolz) gegründet werden soll. Die erste Trikotfarbe, gleichzeitig auch Vereinsfarbe, war lila-weiß. Damals bestand der BC Bodolz jedoch nur aus einer Fußballabteilung, alle anderen Abteilungen sind erst später hinzugekommen.
Gründungsmitglieder der ersten Stunde im Kiosk Pagi waren:
Sepp Schweinberger, Albert Schweinberger, Rolf Strohmaier, Karl-Heinz Wolf, Reinhard Lerbs, Joachim Werner, Walter Pricha, Albert Hämmerle, Ferdinand Kees, Hans Narrat, Alfred Vögele, August Fischer, Josef Franz, Manfred Moser, Gerhard Woite, Martin Dorn und Michael Wenning
Vereinsgeschichte des BC Bodolz in Stichworten
1970 – 1980
- 15.06.1973 – Gründungsversammlung im „Pagi Kiosk“ in Enzisweiler
- 19.06.1973 – 1. Ordentliche Vereinsversammlung
- 01.07.1973 – Beginn des Sportplatzbaues an der Flurstraße
- 11.08.1973 – Eröffnung des Sportplatzes mit Pokalspiel gegen Opfenbach (4:1)
- 19.08.1973 – Erstes Punktspiel gegen SV Scheidegg (2:2)
- 1974/1975 – Meister der C-Klasse unter Trainer Hermann Semrau
- 03.07.1975 – Gründung der Jugendmannschaften (Spielgemeinschaft mit dem TSV Hege in der B-Jugend, D-Jugend und E-Jugend (Spielbetrieb in Hege)
- 27.01.1977 – Gründung der Abteilung Gymnastik
1980 – 1990
- 14.04.1980 – Gründung der Abteilung Tennis
- 23.05.1981 – Clubheimeinweihung (Dorfstüble) am neuen Sportgelände (Untere Steig)
- 01.08.1981 – Eröffnung der Sportanlage an der Unteren Steig mit einem Spiel gegen den Niederländischen Spitzenclub Twente Enschede (0:15)
- 1982/1983 – Abstieg der 1. Mannschaft (Fußball) in die Kreisliga B
- 1989 – Sanierung des Rasenplatzes
1990 – 2000
- 1990 – Aufstieg der 1. Mannschaft (Fußball) in die Kreisliga A (ungeschlagen)
- 1993 – Bau des Gerätehauses
- 1995 – Funkenfeuer wird erstmals vom BCB ausgerichtet
- 1997 – Christoph Birner wird Deutscher Meister im Tennis-Doppel in seiner Altersklasse
- 1997 – Abteilung Gymnastik erhält einen neuen Übungsraum im Feuerwehrhaus
seit 2000
- 2004/2005 – Gründung der Spielgemeinschaft Hege/Bodolz
- 2006/2007 – Auflösung der Spielgemeinschaft und Meldung einer eigenen Aktivenmannschaft
- 2007/2008 – Erneute Gründung der SG Hege/Bodolz
- 2007/2008 – Aufstieg der SG Hege/Bodolz in die Kreisliga A
- 2012/2013 – Einstieg des BC Bodolz mit der gesamten Jugend in die JSG Hege/Wasserburg/Nonnenhorn
- 2013/2014 – Abstieg der SG Hege/Bodolz in die Kreisliga B
- 2014/2015 – Gründung der großen Spielgemeinschaft SGM Hege/Nonnenhorn/Bodolz auch im Aktivenbereich
- 2014/2015 – Aufstieg der SGM Hege/Nonnenhorn/Bodolz in die Kreisliga A