BC Bodolz 1973 e.v.

Herzlich Willkommen


BCB feiert 50-jähriges Bestehen mit 2-tägigem Fest

Am Wochenende des 20./21.05.2023 feierte der BC Bodolz sein 2-tätiges Jubiläumsfest anlässlich des 50-jährigen Bestehens. Den Auftakt hierzu gab die 1. Mannschaft der SGM HENOBO, welche den SV Kressbronn II nach anfänglichen Startschwierigkeiten deutlich mit 6:2 besiegte. Im Anschluss daran zeigten auch die Alten Herren, dass sie das Fußballspielen noch nicht verlernt haben, mussten sich allerdings knapp der Mannschaft der SpVgg Lindau geschlagen geben.

Nach kurzer Begrüßung durch den BC Bodolz, übernahm Rent-a-Bänd den Abend und begeisterte die rund 500 Festgäste mit rockigen Klängen im großen Festzelt. Für einen besonderen Höhepunkt sorgten die aktiven Fußballer der SGM HENOBO, die als Fußball-Ballerinas verkleidet, ihre Tanzkünste zum Besten gaben und so die Stimmung zum Höhepunkt trieben. In der Bar wurde zur späteren Stunde ausgelassen zur Musik von DJ Baumi getanzt, womit der 1. Festtag sein Ende fand.

Den zweiten Festtag läuteten dann Pfarrerin Lay und Pfarrer Gührer mit einem ökumenischen Gottesdienst ein. Im Anschluss daran wurde der BC Bodolz unter anderem von Bürgermeister Felix Eisenbach, dem Landrat Elmar Stegmann sowie dem Kreisvorsitzenden des BLSV Werner Fehr für sein 50-jähriges Bestehen geehrt. Besonders betont wurde hierbei der gesellschaftliche Beitrag zu Gemeinschaft, Gesundheit und Wertevermittlung, den der BC Bodolz mit seinem vielfältigen Angebot an Sportmöglichkeiten im Jugend- und Aktivenbereich leistet.

Ebenfalls geehrt – dieses Mal vom BC Bodolz selbst – wurden die anwesenden Gründungs- und Ehrenmitglieder sowie die ehemaligen Vorstände.

Der anschließende Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück wurde – wie gewohnt kurzweilig und unterhaltsam – durch den MV Wasserburg begleitet. Bei bestem Wetter fanden sich erneut zahlreiche Gäste ein und genossen neben den kulinarischen Köstlichkeiten auch das vielfältige Kinderprogramm mit den Highlights Hüpfburg, Fußballdarts und Kindertennis.

Einen weiteren Höhepunkt lieferte dann das 9-Meter-Turnier der Gemeinden Bodolz, Nonnenhorn und Wasserburg. Mit den jeweiligen Bürgermeistern im Tor stellten die Gemeinderäte ihr fußballerisches Können unter Beweis. Nach spannenden Duellen, zahlreichen spektakulären Schüssen und Paraden gab es im Finale zwischen Bodolz und Nonnenhorn ein Unentschieden, nachdem Bodolz – unter tatkräftiger Mithilfe des Schiedsrichters – mit dem letzten Schuss den Ausgleich erzielen konnte.

Auch die E-Jugendlichen der JSG HENOBO zeigten im Anschluss in einem Einlagespiel, dass sich die Vereine um den Nachwuchs keine Sorgen machen müssen. Mit diesem letzten Programmpunkt ließ der BC Bodolz den zweiten Festtag dann bei Kaffee und Kuchen der Gymnastikdamen ausklingen und freute sich über ein rundum gelungenes Fest.

An dieser Stelle möchte sich der BC Bodolz nochmal bei allen ehrenamtlichen Helfern – insbesondere dem Festausschuss, der Gemeinde Bodolz sowie den Sponsoren bedanken. Ohne die Unterstützung und Hilfe wäre ein solches Fest nicht zu stemmen.


Im Namen des BC Bodolz
Sven Grünenburg
2. Vorstand


Friedel Spöttl als Übungsleiterin Abteilung Gymnastik beim BC Bodolz 1973 e.V. verabschiedet

Die Abteilungsleitung Gymnastik des BC Bodolz lud zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ins Haus der Generationen ein, um Friedel Spöttl als Übungsleiterin nach 46 Jahren zu verabschieden. Sie gründete die Abteilung 1977.

In ihrer Laudation bedankte sich Abteilungsleiterin Angelika Gruber für die lange aktive Zeit und betonte, dass wir ohne Friedel Spöttl heute nicht so eine harmonische tolle Gruppe wären, wo jeder für jeden da ist, was mit anhaltendem Beifall belohnt wurde. Und weil die Damen nicht nur sporteln, sondern auch singen bei Friedel Spöttl lernten, bekam sie ein Ständchen dargeboten. Dem Dank schloss sich auch der 1. Vorsitzende Manfred Wydra, Bürgermeister Felix Eisenbach, sowie Quartiersmanagerin Caroline Cerisier an.

2017 wurde Friedel Spöttl die Ehrenmitgliedschaft beim BC Bodolz und 2018 der Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement der Gemeinde Bodolz verliehen. Der Singkreis Bodolz liegt ihr sehr am Herzen, den sie maßgeblich mit aufgebaut hat und sie ist die „gute Seele“ im Haus der Generationen.

Von links Abteilungsleitung Margret Maurer, Vorstand Manfred Wydra, Bürgermeister Felix
Eisenbach, Friedel Spöttl, Quartiersmanagerin Caroline Cersisier, Abteilungsleitung Angelika Gruber

Von links Abteilungsleitung Margret Maurer, Vorstand Manfred Wydra, Bürgermeister Felix Eisenbach, Friedel Spöttl, Quartiersmanagerin Caroline Cersisier, Abteilungsleitung Angelika Gruber


BC Bodolz feiert 50-jähriges Bestehen mit großem Jubiläumsfest

Am 15.06.1973 wurde der BC Bodolz im Pagi Kiosk von 19 Personen gegründet. Damals fungierte der Verein noch als reiner Fußballverein, mit dem Sportplatz im nördlichen Enzisweiler. Heute – 50 Jahre später – ist der BC Bodolz 1973 e.V. mit über 500 Mitgliedern der größte Verein der Gemeinde Bodolz und bietet seinen Mitgliedern neben dem Fußball mit den Abteilungen Gymnastik und Tennis sowie in der Altherren-Mannschaft ein umfangreiches Sportangebot. Seit 1981 findet ein Großteil des Vereinslebens an der Sportanlage an der Unteren Steig statt. Neben vier Tennisplätzen und einem Fußballplatz können sich Groß und Klein auch auf dem größten Minispielfeld im Kreis Lindau sportlich betätigen. Im Laufe der Jahre hat sich der BCB in Bodolz zu einem wertvollen Bestandteil des Gemeindelebens entwickelt und engagiert sich auch außerhalb des sportlichen Bereiches an zahlreichen Veranstaltungen wie Funkenfeuer oder Kinderfest.

Um das 50-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, hat sich der Festausschuss des BC Bodolz ein umfangreiches Festprogramm einfallen lassen:

Am Samstag, den 20.05.2023, lädt der BC Bodolz ab 15.30 Uhr alle Bürger und Bürgerinnen und Gäste zum Auftakt der 2-tägigen Jubiläumsfeier ans Sportgelände des BC Bodolz ein. Nach den Spielen der ersten Mannschaft der SGM HENOBO und der Bodolzer AH wird „Rent a Bänd“ eine tolle Rocknacht im großen Festzelt bereiten. Für beste Verköstigung am Samstag sorgt das Team des Dorfstübles. Zur späten Stunde wird dann auch die Bar ihre Türen öffnen und es darf zu den Klängen von „DJ Baumi“ getanzt werden. Besonders freut es uns, dass mit „Rent a Bänd“ rund um den Bodolzer Sänger und Entertainer Michael Erhart sowie „DJ Baumi“ mit Philip Baumgärtner zwei Einheimische für Unterhaltung sorgen werden.

Am Sonntag, den 21.05.2023, geht es dann mit einem bunten Rahmenprogramm in Teil zwei der Festivitäten. Um 9:30 Uhr wird es einen ökumenischen Gottesdienst geben und im Anschluss wird der Musikverein Wasserburg den Frühschoppen musikalisch umrahmen. Die Grußworte und Ehrungen runden den Vormittag ab. Ein Highlight wird sicher auch das Neunmeterturnier der Gemeinderäte aus Nonnenhorn, Wasserburg und Bodolz. Anschließend zeigt die Jugend ihr Können auf dem Fußballplatz. Gerahmt wird der Tag durch ein umfangreiches und buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Fußball-Darts, „Tennis für Jedermann“ und Vielem mehr.

Wir freuen uns auf viele Besucher und ein tolles Jubiläumsfest und wollen uns schon im Voraus bei allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern sowie der Gemeinde Bodolz bedanken, die es uns ermöglichen, dieses Fest auf die Beine zu stellen.

Sven Grünenburg (2. Vorstand BC Bodolz) im Namen des gesamten Festausschusses sowie
des BC Bodolz

Festprogramm

Samstag, 20.05.2023

  • 15:30 Uhr:
    Saisonspiel SGM HENOBO I vs. SV Kressbronn II
  • 17:30 Uhr:
    Legendenspiel AH Bodolz vs. AH Lindau
  • 20:00 Uhr:
    Rocknacht mit „Rent a Bänd“
  • 22:30 Uhr:
    Barbetrieb mit DJ Baumi

Sonntag, 21.05.2023

  • 09:30 Uhr:
    Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen mit dem Musikverein Wasserburg
  • 13:00 Uhr:
    Neunmeterturnier der Bürgermeister und Gemeinderäte aus Nonnenhorn, Wasserburg und Bodolz
  • 13:30 Uhr:
    Einlagespiel der Jugend

Außerdem tolle Spiele für Kinder


Funken am 26.02.2023

Am 26. Februar um 18.30 Uhr findet unser alljährlicher Funken auf dem Hoyerberg statt.

Dank der tatkräftigen Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr und Mitgliedern des BC Bodolz können wir uns auch 2023 wieder auf diese Veranstaltung freuen und gemeinsam den Winter vertreiben.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wider gesorgt: Gegrilltes, Funkenringe, Kalt- und Heißgetränke.


Lust motivierte Gymnastik-Damen zu trainieren?

Unsere Abteilung Gymnastik hat aktuell noch freie Trainingszeiten zur Verfügung. Haben Sie Lust unsere Gymnastikdamen zum Schwitzen zu bringen oder neue Gymnastik-Trends auszuprobieren?

Wir suchen noch ehrenamtliche ÜbungsleiterInnen.

Bei Interesse können Sie sich gerne bei Angelika Gruber melden.
Telefonnummer: 08382 / 24138

Hier gibt es weitere Informationen zu den aktuellen Trainingszeiten »


Die Bichelweiher Arena verabschiedet sich in die Winterpause

Beim letzten diesjährigen Spiel in Bodolz kam es am Sonntag zum „kleinen Derby“ zwischen den Teams von HENOBO III und der SpVgg Lindau II. Alle Spieler freuen sich jedes Mal auf diesen Klassiker, sodass der Kader wieder randvoll gefüllt war und jeder dabei sein wollte.


In einer hitzigen, zweikampfgeführten Partie auf tiefem Untergrund waren die Akteure voll gefordert. Am Ende trennte man sich verdient mit 1:1, da Chancen zum Derbysieg auf beiden Seiten ausgelassen wurden. So musste der traditionelle Derbysiegertanz dieses Mal ausfallen. Torschütze beim Heimteam war der spielstarke Alexandros Dailidis zum zwischenzeitlichen 1:0 in der 28. Minute.

(Bericht: Andre Mertz)


Vorspiel SGM HENOBO III geg. die SGM Fischbach / Schnetzenhausen II

Am Sonntagnachmittag bestritten die Kicker von Andreas Jäger und Fabian Kohl das Vorspiel der Aktiven um 12:45 Uhr in der Bichelweiher-Arena. Die erste Halbzeit verlief weitestgehend ausgeglichen (Halbzeitstand 1:1). In der zweiten Hälfte hatten die Hausherren offensichtlich etwas den Faden verloren und ließen den Gästen aus Fischbach zu viele Räume um sich zu entfalten.

HENOBO schaffte es dann in der fahrig geführten Partie nicht mehr den Schalter umzulegen und verlor schlussendlich mit 1:5. Das Ehrentor für das Heimteam erzielte Johannes Majerle per Strafstoß. Zumindest konnten die anderen beiden aktiven Mannschaften anschließend noch die übrigen Punkte an diesem Sonntag einfahren.

(Bericht Andre Mertz)


Bengalischer Nebel in der Bichelweiher-Arena

Dicke Nebelschwaden lagen am Sonntagmorgen über dem Sportplatz am Naturschutzgebiet in Enzisweiler. Pünktlich um 11 Uhr lichtete sich der Nebel etwas und die B- Jungendteams von HENOBO und Union Meckenbeuren konnten planmäßig starten. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte drückten die Hausherren in der 2. Hälfte aufs Gaspedal und erspielten sich zahlreiche Tormöglichkeiten. Somit ging das Spiel dann auch schlussendlich verdient mit 5:1 an die Jungs von Trainer Michael Klatt. Das Tor des Tages erzielte allerdings die Union aus Meckenbeuren. Tim Schmitt traf in Klaus Augentaler-Manier mit einem Sonntagsschuss aus 35 Metern zum zwischenzeitlichen 1:3. Ein tolles Spiel für die zahlreichen Zuschauer.


B-Jugend: Tabellenführung erfolgreich verteidigt

Beim Sonntagsspiel in der Bichelweiher-Arena verteidigt die B-Jugend erfolgreich die Tabellenführung.

Weiterhin ohne Punktverlust führt die B-Jugend die Tabelle der Qualistaffel 3 an. Nach einem 1:1 Unentschieden zur Halbzeit, konnte das Team von Trainer Michael Klatt in der zweiten Halbzeit überzeugen und den Sack gegen den Verfolger, der SGM Eschach/Weissenau, zumachen. Endstand 4:1.

Dreifacher Torschütze war Simon Metzger in der 8., 76. und 80. Minute.

(Bericht: Andre Mertz)


Flutlichtderby im Bezirkspokal

Am letzten Mittwoch lieferten sich die Aktiven von HENOBO I und dem Bezirksligisten SV Achberg I ein leidenschaftliches Lokalderby.

Bereits nach einer viertel Stunde führten die favorisierten Achberger Kicker mit 2:0. Das junge Team von Achim Glückler spielte dennoch unbeeindruckt weiter und bot dem Bezirksligisten deutlich Paroli.

Angefeuert vom begeisterten Publikum wurde um jeden Ball gekämpft.

Schließlich schafften die Gastgeber durch Elias Brugger (31 Min) und Paul Gierer (75 Min) tatsächlich noch den Ausgleich.

Das glücklichere Ende hatte dann wieder der SV Achberg auf seiner Seite und setzte zum Abschluss noch zwei eiskalte Konter zum Endstand von 4:2.

(Bericht: Andre Mertz)